Objekte
Mit unserem Architekturverständnis führen wir die ästhetische Gestaltung, die Ansprüche der Kund*innen und einen sinnvollen Standard in unseren Bauobjekten zu einem Gesamtwerk zusammen.

Pfarrhaus und Ofenhaus, Kirchdorf
Das 1709 erbaute Pfarrhaus ist ein massiver Putzbau mit Vollwalmdach, Ecklisenen und Sandsteingewänden. Ein schmuckes Rokkokoportal mit Vordach bildet eine gefällige Eingangssituation. Um 1700 wurde

Neubau Nebengebäude, Weissenburgberg
Neubau Nebengebäude zum bestehenden, erhaltenswerten Wohnhaus. 2024 Neubau mit Autounterstand und zwei Nebenräumen. Volumen, Ausrichtung und Materialwahl zielten darauf ab, das Bauwerk sensibel in die

Neubau Werkhalle, Erlenbach i.S.
Ersatzbau Werkhalle mit Büroräumlichkeiten für einen Metallbaubetrieb in der Gewerbezone. 2021 Planung und Bauleitung Neubau einer Werkhalle für einen Metallbaubetrieb. Im Obergeschoss befinden sich die

Ehemaliges Bauernhaus, Grindelwald
Das schützenswerte Gebäude, erbaut 1598, ist der Hauptbau einer Hofanlage, welche eine ehemalige Schmiede, eine Scheune mit Stallung und ein kleines Vielzweckgebäude umfasst. Das Bauernhaus

Bäuerliches Wohnhaus, Wimmis
Bäuerliches Wohnhaus, wohl 18. Jahrhundert. Das hohe, breite Doppelhaus ist ein Ständerbau unter Satteldach und massivem Kellergeschoss. Das Gebäude ist firstgetrennt. Baudenkmal:erhaltenswertBaugruppeK-Objekt 2024 Das firstgetrennte,

Schlosskirche Spiez
Ehemals St. Laurentius. Eine frühromanische Pfeilerbasilika mit drei Apsiden, einem Hochchor und einer Krypta. Heutige Anlage um 1000 oder 1. Hälfte 11. Jahrhundert, ebenso der Turm. Der

Ehemaliges Bauernhaus, Amsoldingen
Einst ein Kleinbauernhaus, Ende des 18. Jahrhunderts unter Verwendung von Baumaterialien aus Abbruchobjekten aufgerichtet – hierzu liegt ein detaillierter Bericht der Kantonalen Denkmalpflege, Abteilung Bauforschung

«Le Roselier» Schloss Spiez
Ehemaliges Wirtshaus, Kernbau 1. Hälfte 18. Jahrhundert ursprünglich mit einem Walmdach versehen. Im Jahr 1880 wurde das Gebäude umfassend im „Schweizer Stil“ überformt. Markante Lauben

Schulhaus, Höfen
Schul- und Lehrerhaus 1955 erbaut durch den Architekten Edgar Schweizer, Thun. 2018/2019 (in 2 Etappen) Planung und Bauleitung Gesamtsanierung des Schulhauses mit Klassenzimmer und Textilem

Mehrzweckhalle, Höfen
Mehrzweckhalle erbaut 1973 durch Kohler + Recher Architekten und Planer, Steffisburg. 2018 Planung und Bauleitung Wärmetechnische Sanierung der Gebäudehülle, Gesamtsanierung mit Einbau neuer Fenster, Ersatz

Wohnhaus, Erlenbach i.S.
Wohnhaus an Hanglage. Sockelgeschoss in Massiv-Bauweise. Erd- und Obergeschoss als Holz-Elementbau. Drei Geschosse zur Wohnnutzung. Hangseitig befindet sich ein Fitnessraum mit Sauna. 2011Planung und Bauleitung

Wohnhaus, Spiez
Schlichter Holzständerbau auf einem massiven Sockelgeschoss. Erbaut und geplant 1951 durch den Architekten U. Steiner, Architekt HTL, Spiez. 2018Planung und Bauleitung Der gesamte Holzbau wurde