Objekte
Mit unserem Architekturverständnis führen wir die ästhetische Gestaltung, die Ansprüche der Kund*innen und einen sinnvollen Standard in unseren Bauobjekten zu einem Gesamtwerk zusammen.

Reformierte Kirche, Erlenbach i.S.
Ehemals St. Michael. Ein bedeutendes Beispiel einer vollständig ausgemalten mittelalterlichen Kirche. Im 11. oder 12. Jahrhundert, über Mauerresten aus vorkarolingischer Zeit, als romanische Kirche mit

Ehemaliges Bauernhaus, Erlenbach i.S.
Das stattliche Bauernhaus, im Weiler Eschlen gelegen, gehört zu den ältesten erhaltenen Wohnbauten der Gemeinde. Als Ständer- und Blockbau auf einem massiven Sockelgeschoss ruhend, wurde

Reiheneinfamilienhäuser Burgergemeinde, Wimmis
Reiheneinfamilienhäuser erbaut 1921 für Mitarbeiter der Pulverfabrik Wimmis. Der langgestreckte Putzbau mit einem steilen Mansarddach ist in sechs Wohneinheiten unterteilt. Baudenkmal: erhaltenswert 2019Planung und Bauleitung Der

Ehemaliges Bauernhaus, Reutigen
Ehemaliges Bauernhaus von 1698. Ständerbau mit Bohlenbrettern im Obergeschoss und Blockbau im Erdgeschoss. Strassenseitig ist der Bundbalken mit Antiqua-Kerbschrift verziert. Die Plastizität der Fassade wird

Wohn- und Geschäftshaus, Erlenbach i.S.
Gebäude in einer steileren Hanglage. Sockelgeschoss in Massivbauweise erstellt, ebenso ein Teil des Obergeschosses. Wände, Decken- und Dachflächen wurden in Holz-Elementbau realisiert. Im Erdgeschoss befindet

Gemeindehaus EWG,
Erlenbach i.S.
Ehemaliges Primarschulhaus, erbaut 1870 unter Verwendung eines Vorgängerbaus im Bereich Kellergeschoss. Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss sind in Mischbauweise (Rieg- und Blockbau) erstellt. Das Objekt befindet

Primarschule, Därstetten
Die grosszügige Schulanlage von 1958/59 wurde von U. Steiner, Architekt HTL, Spiez geplant und ausgeführt. Das Schulhaus wurde mit einem Verbindungsbau und einer Mehrzweckhalle realisiert.

Schulanlage Wiriehorn, Horboden
Gebäude in Massivbauweise. Verwendung von einheimischem Fichten- und Tannenholz für die Dachkonstruktionen. Im Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss befinden sich die Klassenzimmer für die Primarstufe und

Wohn- und Geschäftshaus, Oberwil
Wohn- und Geschäftshaus (Verkaufsladen und Bäckerei), erbaut 1908. Ein schlichter, schindelverkleideter Ständerbau mit ausgemauerten Gefachen. Das Sockelgeschoss wird auch heute noch als Geschäft genutzt, in

Garagenanbau, Erlenbach i.S.
Garagenanbau mit Flachdachterrasse an geschütztes Wohnhaus «Farb». Das Objekt befindet sich im Ortsbildschutzperimeter. Kubischer Massivbau mit vertikaler Schalung aus Douglasie. 2019Planung und Bauleitung Neubau einer

Ehemaliges Bauernhaus, Oberstocken
Ursprünglich 1754 als Bauernhaus erbaut. Ständerbau mit Bohlen als Wandfüllungen. Die etwas eigenwillige Konstruktion und die an der Hauptfassade durchgehende Obergeschosslaube deuten darauf hin, dass