Ehemals St. Michael. Ein bedeutendes Beispiel einer vollständig ausgemalten mittelalterlichen Kirche.

Im 11. oder 12. Jahrhundert, über Mauerresten aus vorkarolingischer Zeit, als romanische Kirche mit Chor erbaut. Einzigartig ist die vollständige Ausmalung des Innenraumes in der Art einer Bilderbibel (um 1420/30). Die Wandmalereien wurden 1931 durch die H.A. Fischer AG Bern freigelegt.

Baudenkmal:
schützenswert, von nationaler Bedeutung

2010
Planung und Bauleitung

Diverse Restaurierungs-, Konservierungs-, und Sanierungsarbeiten.

Erneuerung des Schindelhelms und Restaurierung des Turmkreuzes mit Modernisierung des Läutwerkes und Kirchturmtechnik. Reparatur der Glocke aus dem 14. Jahrhundert. Überarbeitung der Maureskenmalerei sowie Konservierung des Christophorus-Wandbildes. Im Innenbereich wurden die Wandmalereien gereinigt und teilweise konserviert, sowie die Beleuchtung erneuert.